Das Gesundheitsamt der Stadt Köln hat in der Abteilung 534/22 Soziale Psychiatrie, Substitutionsambulanz ab 01.01.2026 eine Stelle als
unbefristet zu besetzen.
Das Gesundheitsamt der Stadt Köln gehört zu den größten und renommiertesten in der Bundesrepublik. Hier arbeiten rund 450 Mitarbeiter*innen in multiprofessionellen Teams und nehmen die kommunalen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes für die Bürger*innen der Stadt Köln wahr.
Die Substitutionsambulanz ist eine gemeinsame Einrichtung des Gesundheitsamtes Köln und der Drogenhilfe Köln gGmbH und bietet die Substitutionsbehandlung Opiatabhängiger als medizinische / psychosoziale Komplexleistung an. Die Substitutionsbehandlung ist in erster Linie ein Angebot zur Sicherung des Überlebens, zur gesundheitlichen, psychischen und sozialen Stabilisierung sowie zur Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe.
Die Behandlung in der Ambulanz orientiert sich am Lebensraum und den individuellen Ressourcen der Patient*innen.
Ein multiprofessionelles Team aus Fachärzt*innen (Psychiatrie und Psychotherapie, Innere und Allgemeinmedizin), Pflegefachkräften, medizinischen Fachangestellten und Sozialarbeiter*innen betreut die Patient*innen auf den 280 zur Verfügung stehenden Behandlungsplätzen.
Sie suchen eine sinnstiftende Beschäftigung, haben Freude an der sozialpsychiatrischen Arbeit und wünschen sich eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen und veränderungsoffenen, multiprofessionellen Team? Dann bewerben Sie sich!
Sie …
Wir weisen darauf hin, dass ab dem 01.03.2020 für diese Stelle die Regelungen des Masern-Impfschutzgesetzes einschlägig sind.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie …
Sie …
Sie müssen in der Lage und dazu bereit sein, bei Bedarf (zum Beispiel in einer Pandemielage beziehungsweise bei Großschadensereignissen) auch Dienste zu ungünstigen Zeiten zu leisten. Dazu gehören unter anderem Wochenenddienste, Arbeiten im 2-Schicht-System sowie Rufbereitschaften.
Es erwartet Sie ein zukunftsorientierter und vielseitiger Arbeitsplatz. In unserem multiprofessionellen Team können Sie den Menschen unterschiedlichster Herkunft bei verschiedenartigen Fragestellungen und Problemlagen unterstützend zur Seite stehen.
Die Stellen sind bewertet nach EG 15 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit der ersten Stelle beträgt 39 Wochenstunden.
Eine Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Die Dienststelle setzt sich dafür ein, den Wünschen der Bewerber*innen zu entsprechen.