Für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik einschließlich Tagesklinik und Institutsambulanz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Oberärztin / -arzt
mit der Facharztqualifikation für Psychiatrie und Psychotherapie
(wünschenswert wäre eine verhaltenstherapeutische Ausbildung)
Abteilung: 79 Planbetten i.d. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik zzgl. einer neuen Tagesklinik mit 12 Plätzen.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am St. Martinus-Hospital mit 79 Planbetten zzgl. einer neuen Tagesklinik mit 12 Betten wurde 1983 in Olpe gegründet.
Aufgabenschwerpunkt wird die oberärztliche Supervision einer großen allgemeinpsychiatrischen Station sowie Konsiltätigkeit im Hause sein. Abteilung: 79 Planbetten i. d. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Tagesklinik (12 Plätze). Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am St. Martinus-Hospital mit 79 Planbetten zzgl. einer Tagesklinik mit 12 Behandlungsplätzen wurde 1983 in Olpe gegründet. 2005 wurde eine Institutsambulanz eröffnet. Die Eröffnung einer zweiten Tagesklinik mit Institutsambulanz in Lennestadt ist vorgesehen. Seitdem die Klinik im Jahre 1984 die Vollversorgung des Kreises Olpe übernommen hat, werden sämtliche psychischen Erkrankungen des Erwachsenenalters behandelt:
- Akute und chronische organische Psychosyndrome (z.B. Demenz, geistige Behinderungen)
- Abhängigkeitserkrankungen (Alkohol, Medikamente, Drogen)
- Akute und chronische endogene Psychosen (schizophrene, schizoaffektive und bipolare Psychosen)
- Depressionen
- Belastungs- und Konfliktreaktionen, Lebenskrisen
- Psychosomatische Erkrankungen (z.B. Essstörungen)
- Persönlichkeitsstörungen
Die ambulanten Therapieangebote umfassen Krisencafe mit Notfallsprechstunde, Psychiatrisch-psychotherapeutische Einzeltherapie, Psychopharmakologische Therapie, Soziotherapeutische Unterstützung zur Alltagsbewältigung, Sozialarbeiterische Beratung und Hilfe, Ergotherapie, Depotsprechstunde und Gedächtnissprechstunde. Die ambulanten Gruppenangebote umfassen Gesprächsgruppen zur Verbesserung der Alltagskompetenz, Skillgruppen für Borderline-Patienten, Psychoedukative Gruppen für Patienten mit Psychose, Psychoedukative Gruppen für Patienten mit Angsterkrankungen und Training sozialer Kompetenzen.
Was können Sie bei uns erwarten:
- gutes Betriebsklima
- Vergütung nach Vereinbarung, Poolbeteiligung,
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- großzügige finanzielle Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- betriebliche Altersversorgung
- Hilfe bei Kinderbetreuung und Wohnungssuche
- 35 Autominuten bis Köln, 15 Autominuten bis Siegen
- landschaftlich reizvolle Lage mit hohem Freizeitwert
Auskünfte erteilt die Leiterin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Frau Dr. med. C. Menges, Tel.: 02761/85-2684.